10. Januar 2017
Pencils are flowers with ink, Books words with instinct. Tables are branches with legs, Couches blankets to relax. Rain is water with speed, The sun is […]
19. Dezember 2016
Manchmal passiert ganz viel auf einmal. Manchmal passiert so viel auf einmal, dass wir wichtige Dinge aus den Augen verlieren; uns nicht konzentrieren können. Manchmal passiert so […]
18. November 2016
Heimweh ist so ein unglaublich großer, und wie ich nun herausfinden durfte, sehr einseitig benutzer Begriff. Heimweh ist nicht immer gleich Heimweh und entspricht meiner Erfahrung […]
14. November 2016
Du sollst nicht töten. Du sollst nicht stehlen. So steht es in der Bibel und so steht es auch seit Jahrhunderten in den meisten Verfassungen moderner […]
12. November 2016
Wie oft guckst Du eigentlich pro Tag auf Dein Handy? Wie oft am Tag checkt man seine Nachrichten, seinen Facebook-Account oder sonstige soziale Netzwerke? Die „dailymail“ […]
5. November 2016
Immer mehr Menschen schwören auf eine sogenannte „Morgenroutine“, eine Art Ritual, die sie jeden Morgen ausführen, um besser in ihren Tag zu starten. Aber wie sieht […]
2. November 2016
Den Begriff des „mobilen Zuhauses“ habe ich mir aus dem Buch „Das große Los“ von Meike Winnemuth ausgeliehen. Sie beschreibt in ihrem Buch sehr anschaulich, wie […]
23. Oktober 2016
Wind kommt zu mir, Wind erreicht mich, pfeift in mein Ohr. Wind will zu dir, schafft’s vielleicht nicht; was hat er nur vor? Bewegt den Strand, […]
21. Oktober 2016
In den beiden vorherigen Artikeln (TEIL 1 & TEIL 2) sind wir erstens zu der Annahme gekommen, dass Emotionen die grundlegendste Basis jeglichen menschlichen Handelns ist […]
19. Oktober 2016
Wenn Emotionen nun also der Ausführung des ersten Teils nach der Antrieb des Menschen sind, so kann es für den Zweck dieser Artikel-Reihe dienlich sein, Emotionen ein […]
18. Oktober 2016
In den folgenden Blogeinträgen möchte ich dem Antrieb des Menschen auf einer möglichst realitätsnahen Ebene beikommen und die daraus erworbenen logischen Schlussfolgerungen in einer praktischen Anleitung […]
9. Oktober 2016
Einige schlaue (Neuro-)Wissenschaftler haben vor einiger Zeit herausgefunden, dass sich die Zahl der Übungsstunden, die man braucht, um eine Tätigkeit wirklich gut beherrschen zu können, auf […]
4. Oktober 2016
Der folgende Text soll sich auf historischer und psychologischer Basis mit der Frage beschäftigen, warum Menschen Drogen konsumieren. Die Betrachtung des Gegenstands soll ausschließlich auf der […]
2. Oktober 2016
Vor Kurzem las ich in dem Buch „Die Kunst des Liebens“ von Erich Fromm folgende Passage: Es liegt auf der Hand, dass man, um für sich […]
22. September 2016
Ein kleines Café im Spätsommer, vielleicht auch schon im Frühherbst, gelegen im Zentrum einer Kleinstadt, umschmeichelt von den Sonnenstrahlen, die die sagen wir 20.000 Einwohner unseres […]